Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenMünzenberg
Objekt 1042

Burg Münzenberg

Landkreis Wetteraukreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Burg Münzenberg wurde vor 1162 (erste urkundliche Erwähnung) auf dem gleichnamigen Berg in der Mitte des Bundeslandes Hessen erbaut. Sie wurde zur Stammburg derer von Hagen und Arnsburg, die für diese Burg ihren Stammsitz auf der Burg Arnsburg aufgaben. In den folgenden Jahren wurde die Burg erheblich erweitert. So kamen die Ringmauer, ein Palas, ein Bergfried, die Kapelle und der Torbau dazu. Nachdem die Besitzer in den kommenden Jahrzehnten wechselten, dauerte es bis zum Jahr 1260, bis die noch teilweise unvollständigen Bauwerke fertiggestellt werden konnten.

Zwischen 1299 und 1424 stand die Burg leer, danach wurde Burg Münzenberg weiter aus- und umgebaut. Trotz des Ausbaus zu einer wehrhaften Festung, wurde die Burg im Dreißigjährigen Krieg eingenommen, anschließend von Soldaten des Feldherrn Wallenstein beschossen. Im Jahr 1648 war sie nur noch eine Ruine und wurde danach als Steinbruch genutzt. Im Jahr 1846 begannen schließlich Restaurierungsmaßnahmen, die bis in die 1960er Jahre andauerten.

Im Jahr 1971 diente die Burg als Kulisse für den Film Liebe ist nur ein Wort mit Judy Winter. Heute zählt die Burg Münzenberg neben der Wartburg zu den bedeutendsten Burganlagen in Deutschland, die aus dem Hochmittelalter stammen. In der Kernburg findet jährlich der Münzenberger Kultursommer statt. Ansonsten kann die Burg das ganze Jahr über besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Wetterau
- Hessen
- Region Mittelhessen
- Vogelsberg (Randlage)

Rad- und Wanderwege bei Burg Münzenberg:
- Limesradweg
- Vulkanradweg (in erreichbarer Nähe)
- Wetterauer Hutungen Rundweg
- Münzenberger Rundweg
- Lutherweg 1521
- Jakobsweg (Hessenweg 4)
- Bonifatius-Route
- Kelten-Römer-Pfad
- Burg- und Schlösserroute Wetterau
- Regionalpark Rundroute Wetterau

2025-05-21 10:13 Uhr